Seminare/Kurse

Inhouse Präventivangebote für Kindergarten-, Vor- und Grundschulkinder

Autogenes Trainig dient Kindern zur Entspannung und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit. Die eigene Wahrnehmungsfähigkeit, sowie die Stärkung der Resilienz werden dadurch gefördert.

  • Max. acht Kinder pro Gruppe à 45 min.
    60€ Kind

Für Kinder ist die Welt voller bunter Farben, besonders in einer immer digitalisierteren Welt. Traumreisen dienen dazu, Ihrem Kind die Welt der Fantasie auf eine entspannende Art näher zu bringen.

  • Gruppenangebot: Acht Kinder à 10€/Kind

Im Flyer für Kindergärten und Schulen finden Sie weitere Informationen.
Flyer Downloaden

Inhouse Präventivangebot für Fachkräfte im sozialen Bereich

Autogenes Training dient zum Erlernern von Entspannungstechniken für eine gesunde Balance im Arbeitsleben. Lehrer- und Erziehergesundheit sind bei einer hohen Arbeitsbelastung, der wir auch durch den Fachkräftemangel ausgesetzt sind, immer wichtiger. Bei mir lernen Sie, Stress zu bewältigen und Achtsamkeit zu trainieren, damit Sie präventiv Ihre psychische und physische Gesundheit erhalten.

  • Acht Termine à 60 min.
    max. 15 Teilnehmer /Innen
    70€ pro Teilnehmer/In

    Die Kurse finden ab 8 Teilnehmer/Innen statt.

Im Flyer für Fachkräfte im sozialen Bereich finden Sie weitere Informationen.
Flyer Downloaden

Präventivangebot für Führungskräfte

Ich unterstüze und berate Sie in Ihrer Unternehmensführung im Bezug auf die eigene und die Mitarbeitergesundheit. Als Geschäftsführerin einer Einrichtung mit über hundert Mitarbeitern, weiß ich, was es bedeutet, verantwortungsvoll und pflichtbewusst an jedem Tag Entscheidungen zu treffen. Sie erlernen verschiedene Entspannungstechniken, Kurzinterventionen bei akutem Stress und werden achtsamer im Umgang mit sich und anderen. Durch gezielte Stärkung der Resilienz kann eine rechtzeitige Prävention, z. B. vor Burn-Out Syndrom, Schlafstörungen oder anderen stressbedingten Symptomen, schützen. Die gesunderhaltenden Effekte wirken sich auch auf andere Bereiche Ihrer Gesundheit positiv aus.

Das Angebot enthält eine systemische Beratung und ein auf Sie und Ihr Team abgestimmtes Programm. Dieses kann auch auf Ihre Mitarbeiter*innen ausgeweitet werden. Gerne berate ich Sie in einem ersten Gespräch.

  • Das Honorar richtet sich nach Ihren Bedarfen und sind auf ihr individuelles Angebot abgestimmt.
    Gerne lasse ich Ihnen ein Angebot zukommen.

Im Flyer für Führungskräfte finden Sie weitere Informationen.
Flyer Downloaden

Seminarangebot für Lehrkräfte und Schulbegleitungen

„Miteinander im System“

In diesem Seminar geht es um ein Miteinander in einem System, welches auf unterschiedliche Weise zwei Professionen zusammen bringen „muss“. Einmal die Lehrkraft und einmal die Schulbegleitung. Damit eine gelingende Inklusion oder Integration in die Schule für Kinder mit speziellen Bedarfen stattfinden kann, kommt es entscheidend auf eine gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Professionen, mit unterschiedlichem Auftrag, an. Mit vielen nützlichen Tipps für die Zusammenarbeit, möchte ich Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtern.

Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch.

  • Kosten und Dauer:
    ca. 4 Std.
    565€

Fortbildung in systemisch, prozessorientierten Aufstellungsmethoden

In der systemischen Beratung und Therapie spielen Aufstellungsmethoden eine große Rolle. Ihre Effizienz ist mittlerweile unumstritten. Es gibt eine Vielzahl an Aufstellungsmethoden, die in der Praxis angewandt werden.

Ziel dieser Fortbildung besteht darin, die Aufstellungsarbeit in der systemischen Beratung und Therapie in ihrem theoretischen Grundgedanken zu erfassen und die verschiedenen Aufstellungsmethoden praktisch kennen zu lernen.

Die Fortbildung beinhaltet folgende Aufstellungsmethoden: Symptomaufstellungen, Personenaufstellungen im Gruppenkontext, Organaufstellungen, verdeckte Aufstellungen, Skulpturarbeit

Die Seminarmodule finden jeweils von Freitag 15h bis Sonntag 17h statt.

Freitag: 15h-19h, Samstag: 10h-18h, Sonntag: 10h-17h

1. Einführungsseminar: (22.-23.04.23)

Das Aufstellungswochenende kann auch zum Schnuppern genutzt werden, wenn die Entscheidung noch nicht so klar ist.

Offenes Aufstellungsseminar mit Theorieeinheiten in der Aufstellungsgruppe

  • Einführung in die Aufstellungsarbeit
  • Aufstellungsmethoden in der praktischen systemischen Arbeit
  • Therapeutische Haltung beim Aufstellen
  • Empathische Kommunikation beim Aufstellen

2. Theorie- Praxisseminar Ausbildungsgruppe (16.-18.06.23)

Offenes Aufstellungsseminar mit Theorieeinheiten in der Aufstellungsgruppe

  • Vertiefung der Selbsterfahrung der Ausbildungsgruppe im Rahmen von Stellvertreterpositionen
  • Reflektion der Aufstellungen hinsichtlich Struktur-, Interaktions- und Kommunikationsformen
  • Mehrgenerationenmodell

3. Theorie- Praxisseminar Ausbildungsgruppe: (02.-03.09.23)

Seminar für die Ausbildungsgruppe

  • Vertiefung der Selbsterfahrung der Ausbildungsgruppe im Rahmen von Stellvertreterpositionen
  • Reflektion der Aufstellungen hinsichtlich Ordnungsprinzipien, Ritualsätze und Abschluss-Szenarien

Seminarzeiten: Samstag 10-18h, Sonntag 10-16h!

4. Theorie- Praxisseminar Ausbildungsgruppe: (17.-19.11. 23)

Offenes Aufstellungsseminar mit Theorieeinheiten in der Aufstellungsgruppe

  • Skulpturarbeit und Symptomaufstellungen im systemischen Beratungskontext

5. Theorie-Seminar Ausbildungsgruppe: (13.-14.01.24)

Seminar für die Ausbildungsgruppe

  • Repititorium
  • Leitung von Aufstellungen in der Ausbildungsgruppe

Seminarzeiten: Samstag 10-18h, Sonntag 10-16h!

Zu den Ausbildungsmodulen gehören 2 Aufstellungsabende nach eigener Wahl und 2 Übungsabende mit Supervision. Des weiteren werden zw. den Aufstellungsseminaren 2 stündige online-Besprechungen der Aufstellungen mit der Gruppe durchgeführt, Termine werden mit der Gruppe festgelegt.

Zielgruppe: Psychotherapeuten/innen, Systemiker/innen, Personen in beraterischen und therapeutischen Berufsfeldern, Personen in therapeutischer/systemischer Ausbildung,

Kosten: 2.000,- € ( zahlbar in einer Rate zu 2.000,- € , in 2 Raten à 1.025,- € oder in 12 Monatsraten á 174,- €)

Leitung: Dr. Silke Linder
Assistenz: Nadja Hoff

  • Zielgruppe: Psychotherapeuten/innen, Systemiker/innen, Personen in beraterischen und therapeutischen Berufsfeldern, Personen in therapeutischer/systemischer Ausbildung.

    Kosten: 2.000,- € ( zahlbar in einer Rate zu 2.000,- € , in 2 Raten à 1.025,- € oder in 12 Monatsraten á 174,- €)